Ruhige Idylle am See bei Nottwil.
Gwundrig!
Wenigstens ein bisschen erinnert die Stimmung an den nahen Frühling:
Mitten im Schilf dieses wundersame Gebilde - ein Kolbengras (?).
Und da muss ich dann bei Hans noch anfragen, was das für zwei Gesellen sind.
Hier am besten gleich die Originalantwort des Ornithologen:
Bei den beiden handelt es sich um Haubentaucher im Prachtkleid beim Balzen (Kopfschütten heisst bei ihnen offenbar nicht nein).
Sie zählen nicht zu den Enten, (...), besitzen keine Schwimmhäute, sondern nur Schwimmlappen. (...) Sie können sich an Land überhaupt nicht bewegen und stehen im Gegensatz zu Enten, Kormoranen auch nie auf Pfählen, Treibholz, usw.
Der braune Kolben (im vorangehenden Bild) ist der Fruchtstand eines breitblättrigen Rohrkolbens, der oft von Meisen u.a. zerzaust wird. Sie fressen die an der Achse stehenden sehr kleinen Samen, die zu Tausenden produziert werden (Pionierpflanze). Das Weisse sind die dichtest stehenden Samenhaare, an denen die Samen beim Zerfall des Fruchtstandes wegschweben.
Also habe ich doch auch eine Art von Frühling angetroffen!
Einmal finde ich an einer Gartenhecke auch noch etwas Blühendes (aber wahrscheinlich nicht mal einheimisch..)
Am oberen See-Ende beginnt es zu dämmern und es ziehen dickere Wolken auf - ich werde also meine Tour in Sempach beenden.
Sempach.
"..sorget für mein Weib und Kind!"
Wem (vor allem von den jüngeren Jahrgängen) dieser Ausspruch nicht mehr geläufig ist, der möge es doch mal mit Google versuchen!
Eigentlich wurde ich durch Ruth Pulidos letzte zwei Blogs "Frühlingsboten" vom 13.2. und "Vorfrühling" vom 17.2. dazu animiert, heute einmal im Flachland auf Wanderschaft zu gehen.
Link: Fotografie... aus Liebe zur Natur von Ruth Pulido.
Sooo viel Frühling habe ich allerdings noch nicht gefunden.
Aber ich wollte ihren Blog ja auch nicht kopieren oder "nachegaaggere" - ich habe mich einfach inspirieren oder anregen lassen.
Das tönt doch schon viel besser!
Sowieso könnte ich ihren Blog gar nicht nachahmen.
Dies schon allein deshalb, weil in meinem Fotoapparat nämlich Katzen nichts, aber gar nichts verloren haben...!
Wenn ich schon schöne Frühlingsboten suche, dann finde ich sie am ehesten bei uns im Garten: